Externes Einsatzmittel: Feuerwehr Katzberg

B3, Rauchentwicklung im Gebäude in Pitzling

Am Abend des 27.01. wurden wir mit mehreren Feuerwehren der Umgebung, der Polizei, dem Rettungsdienst und den Landkreisführungskräften nach Pitzling gerufen. Alarmiert nach dem Stichwort B3, Rauchentwicklung im Gebäude, rückten innerhalb kurzer Zeit LF8/6 und GW-L1 aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus.

Vor Ort war ein Wohnzimmer in Brand geraten. Die Feuerwehr Pemfling war beim Eintreffen bereits im Innenangriff tätig, sodass unser Trupp vorerst als Sicherungstrupp fungierte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes gingen unsere Atemschutzgeräteträger ebenfalls in das Gebäude vor, um die Kammeraden im Gebäude zu unterstützen. Das Brandgut wurde ins Freie verbracht und erneut abgelöscht. Parallel stellten wir die Anleiterbereitschaft am Küchenfenster her. GW-L1 übernahm das Ausleuchten der Einsatzstelle, mit dem Beleuchtungssatz „Setolite“.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

Flächenbrand Ponholzmühle

B1 – Im Freien Rauchentwicklung

Am Mittwoch den 17.08.2022 wurde die FFW Loibling-Katzbach gemeinsam mit der Nachbarwehr aus Katzberg, dem Kreisbrandmeister Cham 3/1 und der Polizei nach Ponholzmühle alarmiert.
Gemeldet war eine Rauchentwicklung im Freien. Von der Wache rückten Löschfahrzeug Katzbach 43/1, GW-Logistik Katzbach 55/1 inkl. Waldbrandsatz und Einsatzleitwagen Katzbach 13/1 aus.
Vor Ort konnte ein kleinerer Flächenbrand festgestellt werden, der rund 50 m² Ausbreitung zeigte.

Die Kräfte aus Katzberg sammelten sich im Bereitstellungsraum, während unsere Wehr die ersten beiden Rohre zur Brandbekämpfung vornahm.

Die Einsatzstelle befand sich in unmittelbarer Nähe zu einem Weiher, wodurch die Löschwasserversorgung in kürzester Zeit gesichert war.
Die Kräfte aus Katzberg samt Tanklöschfahrzeug konnten somit bald aus dem Einsatz entlassen werden.

Es stellte sich ein schneller Löscherfolg ein. Abschließend wurde die Einsatzstelle bewässert und mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wir konnten nach ca. 45 min wieder einrücken.

Vielen Dank allen anwesenden Kräften für die gute Zusammenarbeit!

THL 1 / Wasser im Gebäude

Zum zweiten Mal werden wir am Nachmittag des 29.07. ins Stadtgebiet Cham beordert. Im weiteren Verlauf des Unwettereinsatzes werden wir zur Untersützung der anderen Feuerwehren gerufen. Im betroffenen Objekt ist der Keller eines Geschäftshauses großflächig überflutet.

Mittels Schlammsauger und TP4, welche beide auf unseren Rollwägen Wasserschäden verlastet sind, konnte hier geholfen werden.

Die Beschaffung der Rollwägen Wasserschaden, mitsamt deren flexiblen Einsatzmöglichkeiten gemeinsam mit dem GW-L1, hat sich nun erneut bewährt.
Gerade in Zeiten vermehrt auftretender lokaler Wetterphänomene mit vielen betroffenen Objekten, ist dies ein weiterer sinnvoller Baustein in der Gefahrenabwehr.

Katzbach 43/1 am Einsatz

B3 – Im Freien am Gebäude

Am Morgen des 17.02.2022 wurde die FFW Loibling-Katzbach gemeinsam mit weiteren Wehren der Umgebung zu einem Brand eines Holzlagers nach Willmering alarmiert.

LF 8/6 Katzbach 43/1 rückt aus und fährt die Einsatzstelle in der Nachbargemeinde an. Vor Ort ist ein Holzlager bzw. Schuppen in Vollbrand.

Brand im Freien-Willmering
Brand im Freien-Willmering
Katzbach 43/1 am Einsatz
Katzbach 43/1 am Einsatz

Am Einsatzort eingetroffen wurde bereits von zwei Seiten ein massiver Löschangriff aufgebaut und umgehend vorgetragen.
Die Kräfte der FFW Loibling-Katzbach gehen mit einem Trupp unter Atemschutz in Bereitschaft. Des weiteren unterstützten wir bei der Wasserentnahme.
Ein Einsatz des PA-Trupps ist nicht mehr erforderlich, da der Löschangriff und die Riegelstellung zum Wohnhaus schnell Erfolg zeigt.

Abschließend kontrollieren die anwesenden Kräfte auch das angrenzende Wohnhaus und das Dach auf Glutnester.

Es besteht keine Gefahr mehr, sodass wir nach ca. 1h die Einsatzstelle verlassen können.

B2 – Verkehr/PKW

Am späteren Freitagabend wurden wir zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2022 alarmiert.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Katzberg und Cham, sowie den Landkreisführungskrätften wurden wir in die Nachbarortschaft Katzberg gerufen.

Alarmiert wurde ein Fahrzeugbrand. Die Lage bestätigt sich vor Ort. Ein PKW bzw. Kleintransporter ist in Brand.
Erste Löschmaßnahmen der Feuerwehren Katzberg und Cham zeigen rasch Wirkung.
Eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude wurde verhindert.

Somit konnten wir zügig aus dem Einsatz entlassen werden und wieder in das Gerätehaus einrücken.
Nach der Fahrzeugreinigung und dem Aufrüsten der Atemschutzgeräte war der Einsatz damit für uns nach ca. 40 Minuten beendet.

 

 

 

THL Hubschrauberlandung

Die FFW Loibling-Katzbach wird nach Katzberg zur Absicherung und zum Ausleuchten einer Rettungshubschrauberlandung alarmiert. Der Rettungsdienst hatte initial dieses Rettungsmittel nachalarmiert. Auf der Anfahrt werden sämtliche Feuerwehrkräfte abbestellt, da der Hubschrauber einen anderen Landeort wählte. Die Kräfte rücken umgehend wieder ein.

B4 – Landwirtschaft Stall/Scheune

Heute gegen 17:20 ereignete sich ein Scheunenbrand in Kolmberg (Gde. Waffenbrunn). Die ILS Regensburg alarmiert nach dem Einsatzstichwort B4 Brand Landwirtschaft Stall/Scheune unzählige Feuerwehren der Umgebung und auch die in Katzbach stationierte UG ÖEL Cham. Eine Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt sichtbar. Kräfte der Feuerwehr Loibling-Katzbach rücken mit LF8 43/1 und GW-L1 55/1 aus. Mehrere Trupps, teils unter PA, gehen mit mehreren Rohren zum Außenangriff vor. Die Feuerwehr Loibling-Katzbach betreut hierbei einen eigenen Einsatzabschnitt bei der direkten rückseitigen Brandbekämpfung am Objekt. Ein Einsatzerfolg stellt sich zügig ein und das Wohngebäude kann gehalten werden. Kater Katzbach 13/1 der UG-ÖEL Cham unterstützt bei der Dokumentation.