Sebastian Stelzer

Abschluss Modulare Truppausbildung Basismodul in Katzbach

Groß war die Freude der 16 Lehrgangsteilnehmerinnen und Teilnehmer, die am 25.10.2022 im Gerätehaus bei uns in Katzbach ihre
Urkunde durch KBI Marco Greil und KBM Hans Hochmuth überreicht bekommen haben.

Im 38 Stunden umfassenden Basismodul der modularen Truppausbildung, erlernten die angehenden Einsatzkräfte die Aufgaben eines Truppmitgliedes im Feuerwehreinsatz.
Das Basismodul ist die Grundvoraussetzung, um aktiv an einem Feuerwehreinsatz teilnehmen zu können.


An zwölf Abenden wurde das theoretische Wissen für die Tätigkeit als Feuerwehrmann/-frau vermittelt, um es dann in zwei Übungstagen in der Praxis anwenden zu können.

Dazu gehörten rechtliche Grundlagen und der sichere Umgang mit den zahlreichen feuerwehrtechnischen Geräten. Die Teilnehmer beherrschen jetzt z.B. den Umgang mit Leitern, Strahlrohr und Unterflurhydrant. Auch Themen wie alternative Fahrzeugantriebe und die psychosoziale Notfallfürsorge wurden behandelt, um bestens für den Feuerwehrdienst vorbereitet zu sein. Am Ende des Lehrgangs mussten die Teilnehmer ihr Können bei der praktischen Prüfung unter Beweis stellen, was so manchen Teilnehmer ins Schwitzen brachte. Unter den kritischen Augen von Prüfer und Kreisbrandmeister Richard Richter bestanden aber alle mit Bravour. Insgesamt 60 Fragen mussten dann am letzten Abend bei der theoretischen Prüfung beantwortet werden. Hier wurden insgesamt überdurchschnittliche Ergebnisse erreicht, was für die gute Ausbildung und die Lernbereitschaft der Jugendlichen sprach.


Höchsten Respekt zollte Kreisbrandmeister Hans Hochmuth den Teilnehmern für den bestandenen Lehrgang und freute sich im Beisein der Ausbilder und Kommandanten über neue Aktive in den Feuerwehren. Auch Kreisbrandinspektor Marco Greil zeigte sich erfreut über das hervorragende Ergebnis und ermutigte die Feuerwehranwärter zur Teilnahme an Übungen und Einsätzen. Besonderer Dank richtete sich an die 16 ehrenamtlichen Ausbilder, ohne die der zeitintensive Lehrgang nicht durchgeführt werden könne. Ebenfalls gedankt wurde der Feuerwehr Loibling-Katzbach mit Kommandanten Martin Schoplocher und seiner Mannschaft für die Bereitstellung des Gerätehauses und die Bewirtung. Abgeschlossen wurde der Lehrgang traditionell mit einem gemeinsamen Essen und Getränken.

Wir dürfen unseren fünf neuen Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern Hager Lotta, Stelzer Veronika, Kreitinger Emily, Ritt Katharina und Lins Johannes zur bestandenen Prüfung herzlich gratulieren.



Teilnehmende Feuerwehren: Pemfling, Großbergerdorf, Grafenkirchen, Loibling-Katzbach, Willmering, Waffenbrunn

Einsatzübung in Loibling

Am 10.10.2022 fand eine Einsatzübung im Schutzbereich Loibling-Katzbach statt. Über Funk startete unser Kommandant das Übungsszenario mit der Durchsage: Rauchentwicklung im Gebäude, eine Person im Gebäude vermisst. Daraufhin fuhren wir mit LF8/6 und GW-L1 an. An der Übung hat auch die Feuerwehr aus Pitzling mit ihrem TSF teilgenommen.

Am Übungsobjekt in Loibling angekommen wurde ein verrauchtes Gebäude vorgefunden. Der Gruppenführer ging zur Lageerkundung vor, während die Mannschaft den Löschangriff parallel vorbereitete. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging sofort zur Personenrettung vor. Die vermisste Person konnte auch zeitnah ins Freie gebracht werden konnte. GW-L1 kümmerte sich um die Verkehrsabsicherung, sowie das Ausleuchten der Einsatzstelle. Im Anschluss wurde das Gebäude noch belüftet.

Die Pitzlinger Kameraden bauten ebenfalls eine Wasserversorgung auf und nahmen ein C-Rohr vor, um die Garagen zu schützen.
Ein herzlicher Dank gilt den „Brandleider“, der uns dieses Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Absturzsicherungsübung in Katzbach

Am Abend des 07.10.2022 führte die Feuerwehr Stadt Cham eine Absturzsicherungsübung auf der Baustelle der Firma Allescher in Katzbach durch. Auch wir nahmen an dieser Übung teil und fuhren mit LF8/6 und GW-L1 an. Vor Ort wurde festgestellt, dass auf dem Kran zwei Personen festsitzen und zu retten sind. Die Gruppe Absturzsicherung der Feuerwehr Stadt Cham übernahm dann die Rettung mittels Schleifkorbtrage und Drehleiter, während alle Feuerwehrkräfte gegen Absturz gesichert wurden. Wir unterstützten die Übung als örtlich zuständige Wehr und leuchteten den Arbeitsbereich aus.

Zum Einsatz kamen unter anderem, die vor kurzen angeschafften, Akkustrahler und der Beleuchtungssatz „Setolite“. Ein Dank gilt der Firma Allescher, die das Übungsobjekt und Getränke zur Verfügung gestellt hat. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft endete die Übung nach ca. 3 Stunden.

Ereignisreicher Tag in Katzbach

Am Samstagvormittag, den 24.09. beteiligte sich ein Team der Feuerwehr Loibling-Katzbach an der Jubiläumswoche zum 95-jährigen bestehen der Firma Allescher in Katzbach. Wir wurden gebeten, am Vorplatz einen Infostand aufzubauen.  Zeitgleich wurde von zwei Betreuerinnen unserer Kinderfeuerwehr eine Spielstation errichtet. Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt der Firma Allescher für die Einladung.

Am Nachmittag wurde erneut ein Team der Feuerwehr aktiv. Diesmal erreichte uns vom Förderkreis des örtlichen Kindergarten die Bitte, eine Station bei der Schnitzeljagd für die Kinder zu erstellen, welcher wir auch gerne nachgekommen sind.
Neben einer Fahrzeugschau, einem Spritzenhäuschen und Stiefelweitwurf unsererseits, hatten die Kinder noch eine Aufgabe vom Kindergarten zu meistern. Gegen 16 Uhr war diese Aktion dann beendet.

Großübung im Rahmen der Aktionswoche 2022

Im Rahmen der Aktionswoche 2022 beteiligten wir uns am 19.09.2022 an der groß angelegten Übung im KBM Bereich 3/3.

Ca. 250 Einsatzkräfte aus 17 Feuerwehren waren in die Übung eingebunden. Alle 14 Feuerwehren aus dem KBM Bereich 3/3, sowie drei weitere Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich Roding waren vor Ort.

Angenommenes Brandobjekt war ein abgelegenes landwirtschaftliches Anwesen im Bereich Pitzling.

Von uns waren alle 3 Fahrzeuge im Einsatz.

ELW2 und GW-L1 waren direkt an der Einsatzstelle stationiert, da diese Fahrzeuge als die Katastrophenschutzeinheit UG-ÖEL fungierten. Sie unterstützen den Einsatzleiter der Feuerwehr Pitzling bei seinen Aufgaben.

Beim Stichwort B4 Brand landwirtschaftliches Anwesen ist die UG-ÖEL standardmäßig im Alarmplan hinterlegt.

LF8/6 fuhr vorerst in den zugewiesenen Bereitstellungsraum. Nach kurzer Zeit erreichte uns der Auftrag, einen Trupp unter schweren Atemschutz an die Einsatzstelle zu bringen und uns in die lange Wasserförderstrecke mit insgesamt ca. 1000 m einzubringen.

Der Trupp unter PA ging in das Gebäude vor, um eine Personenrettung durchzuführen.

Nachdem die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit bestückt waren, konnten wir nach ca. zweieinhalb Stunden wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

Jugendgruppe startet wieder mit dem Übungsbetrieb nach der Sommerpause

Am 15.09.2022 startete auch die Jugendgruppe der Feuerwehr Loibling-Katzbach wieder mit dem Übungsbetrieb nach der Sommerpause.

Unter Aufsicht der Jugendwarte wurde ein Löschangriff aufgebaut.

Vorbereitung zum Löschangriff

Den „alten Hasen“ der Jugendfeuerwehr wurden die Neuankömmlinge zugeteilt, sodass diese Hand in Hand die Übung gemeinsam abarbeiteten. Zu meistern war: das Standrohr zu setzen, die Wasserversorgung über das Löschgruppenfahrzeug zum Verteiler zu legen, mit 3 Rohren den Löschangriff zu starten und eine Verkehrsabsicherung zu erstellen.

Alle stärkten sich nach der erfolgreichen Übung noch mit Pizza und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Erste Übung nach der „Sommerpause“

Am Montag den 05.09.2022 trafen sich die Aktiven unserer Wehr zur ersten Übung nach der Sommerpause. Auf dem Plan stand dieses Mal das Thema Leitern.

Vorbereitet  und ausgearbeitet hat diese Übung der Kommandant Martin Schoplocher. Nach einer Theorieeinheit wurde die richtige Entnahme, Handhabung der 4-teiligen Steckleiter trainiert und der sogenannte Leiterhebel ausprobiert.