Externes Einsatzmittel: Feuerwehr Willmering

B3 Person in Gefahr,  Zimmerbrand

Zum ersten Einsatz im  Jahr 2023 wurden wir am 11.01 um 7:27 Uhr alarmiert.

Gemeldet war ein Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in Pemfling. Mit dem Stichwort B3, Personen in Gefahr, fuhren wir mit LF8/6 und GW-L1, neben mehreren anderen Feuerwehren und der Landkreisführung, die Einsatzstelle an. Nach der Erkundung des Einsatzleiters vor Ort wurde eine kleinere Sache festgestellt, sodass die Ortsfeuerwehr ausreichend war. Alle anrückenden Kräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Katzbach 43/1 und 55/1 rückten wieder ein.

 

 

B4 Brand Schule in Cham

Am 21.12.2022 gegen 12:50 Uhr wurden wir nach Alarmstufe B4 Brand Schule zusammen mit mehreren Feuerwehren, der bei uns stationierten UG-ÖEL, dem THW Fachberater, Landkreisführungskräften, sowie BRK und Polizei zur Johann-Brunner Schule nach Cham alarmiert.

Von der Wache rückten Löschfahrzeug Florian Katzbach 43/1 und Einsatzleitwagen Kater Katzbach 13/1 (UG-ÖEL) aus. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters vor Ort  wurde eine starke Rauchentwicklung in einer Toilette festgestellt.

Das Gebäude war bereits komplett geräumt, somit konnte sich die Feuerwehr Cham umgehend um die Brandbekämpfung kümmern. Der Brand war rasch gelöscht. GW-Logistik Florian Katzbach 55/1 konnte an der Wache bleiben und wurde nicht mehr benötigt.

Da auch die UG-ÖEL aufgrund der  Lage vor Ort nicht mehr benötigt wurde brach diese nach Anweisung der Einsatzleitung die Alarmfahrt ab und rückte ein.

Katzbach 43/1 wurde vor Ort in die Verkehrsabsicherung eingebunden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Katzbach 43/1 am Einsatz

B3 – Im Freien am Gebäude

Am Morgen des 17.02.2022 wurde die FFW Loibling-Katzbach gemeinsam mit weiteren Wehren der Umgebung zu einem Brand eines Holzlagers nach Willmering alarmiert.

LF 8/6 Katzbach 43/1 rückt aus und fährt die Einsatzstelle in der Nachbargemeinde an. Vor Ort ist ein Holzlager bzw. Schuppen in Vollbrand.

Brand im Freien-Willmering
Brand im Freien-Willmering
Katzbach 43/1 am Einsatz
Katzbach 43/1 am Einsatz

Am Einsatzort eingetroffen wurde bereits von zwei Seiten ein massiver Löschangriff aufgebaut und umgehend vorgetragen.
Die Kräfte der FFW Loibling-Katzbach gehen mit einem Trupp unter Atemschutz in Bereitschaft. Des weiteren unterstützten wir bei der Wasserentnahme.
Ein Einsatz des PA-Trupps ist nicht mehr erforderlich, da der Löschangriff und die Riegelstellung zum Wohnhaus schnell Erfolg zeigt.

Abschließend kontrollieren die anwesenden Kräfte auch das angrenzende Wohnhaus und das Dach auf Glutnester.

Es besteht keine Gefahr mehr, sodass wir nach ca. 1h die Einsatzstelle verlassen können.

B4 – Landwirtschaft Stall/Scheune

Heute gegen 17:20 ereignete sich ein Scheunenbrand in Kolmberg (Gde. Waffenbrunn). Die ILS Regensburg alarmiert nach dem Einsatzstichwort B4 Brand Landwirtschaft Stall/Scheune unzählige Feuerwehren der Umgebung und auch die in Katzbach stationierte UG ÖEL Cham. Eine Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt sichtbar. Kräfte der Feuerwehr Loibling-Katzbach rücken mit LF8 43/1 und GW-L1 55/1 aus. Mehrere Trupps, teils unter PA, gehen mit mehreren Rohren zum Außenangriff vor. Die Feuerwehr Loibling-Katzbach betreut hierbei einen eigenen Einsatzabschnitt bei der direkten rückseitigen Brandbekämpfung am Objekt. Ein Einsatzerfolg stellt sich zügig ein und das Wohngebäude kann gehalten werden. Kater Katzbach 13/1 der UG-ÖEL Cham unterstützt bei der Dokumentation.

B4 Landwirtschaft Stall/Scheune

Nach Alarmstufe B4 alarmiert die ILS Regensburg die Feuerwehr Loibling-Katzbach und die am Standort befindliche UG ÖEL Cham mit zahlreichen weiteren Kräften zu einem Scheunenbrand. Noch auf der Anfahrt wird eine starke Rauchentwicklung bestätigt, ein Trupp unter PA macht sich sofort einsatzklar. Vor Ort wirkten die Kräfte direkt am Einsatzabschnitt Brandbekämpfung mit. Vom Unterflurhydranten wird eine Wasserversorgung erstellt. Der Angriffstrupp nimmt umgehend ein Rohr für den Außenangriff am Brandherd vor. Gemeinsam mit zwei weiteren Trupps kann eine Brandausbreitung auf die eigentliche Scheune verhindert werden. Der Schaden begrenzt sich weitestgehend auf den Anbau. Ein zweiter Trupp unserer Wehr intensiviert die Löschmaßnahmen und löscht Glutnester ab. Eine kleinere Bedachung wird entfernt.

Im Anschluss wurde alles wieder einsatzklar gemacht. GW-L1 und ELW2 konnten die Einsatzstelle früher verlassen. Einsatzende für LF8 nach ca. 2h.

B4 – Gewerbe/Industrie große Höhe

Eine absolut nicht alltägliche Einsatzmeldung hat am heutigen Abend zahlreiche Einsatzkräfte der Umgebung auf den Plan gerufen. Die Alarmmeldung lautete: Brand Aussichtsturm Luitpoldhöhe in Katzberg.
Umgehend rückte die FFW Loibling-Katzbach aus.
Vor Ort war durch unsere Kräfte kein Eingreifen nötig. Es handelte sich um einen erloschenen Kleinbrand eines Kunststofffensters. Alle alarmierten Kräfte konnten somit zügig aus dem Einsatz entlassen werden. Zu einem möglichen Sachschaden am Denkmal und zur Brandursache kann von Seiten der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.