Tag: Jugendübung

Jugendübung zum Thema Waldbrand

Am 15.04. fand ein Übungsabend der Jugendfeuerwehr statt der von den Jugendwarten Sebastian Stelzer und Stefan Simmet geleitet wurde. Das Thema des Abends war die Waldbrandbekämpfung, ein äußerst wichtiges und aktuelles Thema, dass den Jugendlichen praxisnah nähergebracht werden sollte.
Zu Beginn der Übung erhielten die Teilnehmer eine theoretische Einführung in die Besonderheiten und Herausforderungen der Waldbrandbekämpfung. Sebastian Stelzer und Stefan Simmet erklärten ausführlich die verschiedenen Techniken und Ausrüstungen, die bei einem Waldbrand zum Einsatz kommen. Diese theoretische Grundlage war entscheidend um die Jugendlichen auf die bevorstehende praktische Übung vorzubereiten.
Für die praktische Übung standen das Löschgruppenfahrzeug LF8/6 und der Gerätewagen Logistik GW-L1 mit dem Waldbrandsatz zur Verfügung. Die Jugendlichen wurden in die Bedienung und Handhabung der speziellen Ausrüstung eingewiesen. Dies war eine wichtige Vorbereitung um die folgenden Aufgaben effizient und sicher durchführen zu können.
Auf dem Übungsgelände wurde ein Böschungsbrand simuliert. Die Wasserentnahme erfolgte aus dem nahegelegenen Katzbach, was den Jugendlichen die Möglichkeit bot, den Aufbau einer Wasserentnahmestelle und den Umgang mit der Pumpe zu üben. Insgesamt wurden vier D-Rohre vorgenommen um den simulierten Brand zu bekämpfen. Die Jugendlichen lernten dabei wie man die Rohre richtig einsetzt und koordiniert, um eine effektive Brandbekämpfung zu gewährleisten.
Nach etwa 1,5 Stunden intensiver Übung wurde die Übung erfolgreich beendet. Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer im Gerätehaus zu einem gemeinsamen Pizzaessen. Dies bot eine gute Gelegenheit den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen und die Erfahrungen und Erkenntnisse der Übung zu besprechen.
Der Übungsabend war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft zu erleben. Solche Übungen sind entscheidend um die Jugendfeuerwehr auf reale Einsätze vorzubereiten und das Bewusstsein für die Herausforderungen der Brandbekämpfung zu schärfen.

 

Jugendübung

Am 25. Februar 2025 fand eine spannende Jugendübung der Jugendfeuerwehr Loibling-Katzbach unter der Aufsicht der beiden Jugendwarte Sebastian Stelzer und Stefan Simmet statt.

Beübt wurde der sichere Transport eines Patienten auf dem Spineboard und wie man dabei Verletzungen vermeidet.

Eine besondere Herausforderung war eine weiter Aufgabenstellung, eine Bierbank aufzubauen, ohne diese anzufassen. Diese Übung förderte das kreative Denken und die Teamarbeit der Jugendlichen. Mit viel Geschick und Einfallsreichtum meisterten sie diese Aufgabe erfolgreich.

Zum Abschluss der Übung trugen die Jugendlichen einen „Patienten“ über eine bestimmte Strecke, um ihre Fähigkeiten im sicheren und koordinierten Transport zu testen. Dabei zeigten sie großes Engagement und Teamgeist.

Die Jugendfeuerwehr Loibling-Katzbach legt großen Wert auf die praxisnahe Ausbildung ihrer Mitglieder. Durch regelmäßige Übungen und Schulungen werden die Jugendlichen optimal auf den späteren Einsatzdienst vorbereitet. Neben der fachlichen Ausbildung kommt auch der Spaß nicht zu kurz, was die Kameradschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe stärkt.
Willst auch du bei uns dabei sein? Dann melde dich gerne bei unserer Feuerwehrführung oder Jugendwarten.