Gemeinschaftsübung am Katzbach
Am 06. August übten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Pitzling die Wasserentnahme aus dem Katzbach. Mittels eines Faltbehälters konnte zudem ein Puffer erstellt werden. Mithilfe einer sogenannten Wassergasse wurde dann mit bis zu 9 Strahlrohren Wasser abgegeben. So konnte der angenommene Bahndammbrand mit einer großen Deckungsbreite erfolgreich bekämpft werden.
B2 – Brand Freifläche groß (>100m²)
Wiederaufnahme des Übungsbetriebs in Präsenz
Am vergangenen Montag konnte unter Einhaltung von Hygienevorschriften der Übungsbetrieb am Gerät wieder starten. Thema war der Löschangriff. Wobei der Einsatz mit und ohne Bereitstellung beübt wurde. Nach einem kurzen Theorieblock am Smartboard wurde alles praktisch umgesetzt. Kommandant Martin Schoplocher freute sich sehr, dass endlich wieder „real“ angepackt werden kann.
B4 – Landwirtschaft Stall/Scheune
Heute gegen 17:20 ereignete sich ein Scheunenbrand in Kolmberg (Gde. Waffenbrunn). Die ILS Regensburg alarmiert nach dem Einsatzstichwort B4 Brand Landwirtschaft Stall/Scheune unzählige Feuerwehren der Umgebung und auch die in Katzbach stationierte UG ÖEL Cham. Eine Rauchsäule war bereits auf der Anfahrt sichtbar. Kräfte der Feuerwehr Loibling-Katzbach rücken mit LF8 43/1 und GW-L1 55/1 aus. Mehrere Trupps, teils unter PA, gehen mit mehreren Rohren zum Außenangriff vor. Die Feuerwehr Loibling-Katzbach betreut hierbei einen eigenen Einsatzabschnitt bei der direkten rückseitigen Brandbekämpfung am Objekt. Ein Einsatzerfolg stellt sich zügig ein und das Wohngebäude kann gehalten werden. Kater Katzbach 13/1 der UG-ÖEL Cham unterstützt bei der Dokumentation.
B4 Landwirtschaft Stall/Scheune
THL 1 – Klein / Straße reinigen
Heute gegen 14:00 werden die am Standort Loibling-Katzbach stationierten Kräfte der UG ÖEL Cham erneut zu einem Brand B4 alarmiert. Auf der Alarmfahrt meldet ELW2 eine überflutete und stark verunreinigte Fahrbahn am Ortsausgang Katzbach, die Verkehrssicherheit ist gefährdet. Auf Wachbereitschaft befindliche Kameraden übernehmen den Einsatz mit LF8. Der betroffene Bereich wird abgesichert. Grund für die Überschwemmung war der starke Regen und das Schmelzwasser in Verbindung mit Laub und Strauchschnitt im Straßengraben. Die Ursache wird beseitigt und die Fahrbahn grob gereinigt. Die Kräfte rücken nach ca. 0,75h wieder ein.