Alarmierungsart: Sirene

THL Unwetter/ Baum auf Fahrbahn

Während ein starkes Unwetter über den Landkreis Cham zieht, blieb auch unser Schutzgebiet nicht verschont. Gegen 14:30 Uhr wurden wir auf die CHA14 zwischen Großbergerdorf und Katzbach alarmiert. Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum, der die Fahrbahn blockierte. Kurz darauf rückten LF8/6 und GW-L1 aus. Während LF8/6 den Baum beseitigte, kontrollierte GW-L1 den Schutzbereich auf weitere Einsatzstellen, ohne Befund. Nachdem der Baum beseitigt und die Straße von Schmutz befreit war, rückten beide Fahrzeuge nach etwa 20 Minuten wieder ein.

THL1/ VU mit Motorrad

Zusammen mit den zuständigen Kreisbrandmeister Cham-Land 3/3,  Kreisbrandinspektor Cham-Land 3, Rettungsdienst und Polizei alarmierte uns die integrierte Leitstelle Regensburg am Dienstagnachmittag gemäß dem Alarmstichwort VU mit Motorrad in Katzbach.

In der Katzbacher Straße auf Höhe des Edeka Marktes kollidierte ein Motorrad mit einem PKW. LF8/6 rückt in Folge dessen aus. Vor Ort wird der verletzte Motorradfahrer durch den RTW betreut.

Da die Verletzten versorgt und keine auslaufenden Kraftstoffe vorhanden  waren, beschränkte sich unsere Aufgabe, die Einsatzstelle abzusichern und den einsetzenden Berufsverkehr vorbei zu leiten. Nachdem die  Polizei die Unfallaufnahme beendet und die Einsatzstelle freigegeben hatte, bauten wir unsere Verkehrsabsicherung zurück und rückten wieder ein.

Einsatzende nach etwa einer dreiviertel Stunde.

 

THL1 klein/ Straße reinigen

Am Mittwoch, den 10.05 gegen 10:30 Uhr wurden wir zusammen mit dem Kreisbrandmeister Cham-Land 3/3 zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur im Ortsbereich Katzbach.

Kurz darauf rückte GW-L1 mit Rollwagen Ölspur aus. Am Parkplatz eines Supermarktes trat bei einem PKW massiv Öl aus, welches durch den anhaltenden Regen großflächig verteilt wurde. Die Mannschaft streute das ausgetretene Öl unter dem PKW ab. Ebenso wurde das vorhandene Regenrückhaltebecken und der angrenzende Bach nach Ölschlieren kontrolliert, jedoch ohne eine Feststellung.

Der PKW wurde durch den Abschlepper eines Autohauses abtransportiert und das Ölbindemittel wieder aufgenommen.

Einsatzende nach etwa 50 Minuten.

THL/ Hubschrauberlandung sichern

Am 15.04.2023 kurz nach Mitternacht wurden wir zur technischen Hilfeleistung in die Gemeinde Waffenbrunn alarmiert.

Neben den Feuerwehren Willmering, Waffenbrunn, dem Kreisbrandmeister Florian Cham-Land 3/3 und den Rettungsdienst wurde auch der Christoph Regensburg alarmiert.

Wird ein Rettungshubschrauber alarmiert werden die Feuerwehren zum Ausleuchten des Landeplatzes und Absichern der Landung mit alarmiert

Kurz nach dem Alarm rücken LF8/6 und GW-L1 aus. Nachdem LF8/6 an der Einsatzstelle eintraf, konnte GW-L1 die Alarmfahrt abbrechen. Florian Katzbach 43/1 ging am Landeplatz auf Bereitschaft und rückte gegen 01:00 Uhr wieder ein.

THL 1 klein, Straße überschwemmt

Am Abend des 03. Februar wurden wir zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Kreisstraße zwischen Haid bei Pitzling und Pitzling war die Fahrbahn überflutet. Nach Alarmstichwort THL klein Fahrbahn überflutet, wurden wir, sowie die Feuerwehr Pemfling und Rhanwalting von der örtlich zuständigen Feuerwehr Pitzling nachalarmiert. GW-L1 mit Rollwägen Wasserschaden, LF8/6 und ELW2 rückten aus.

Florian Katzbach 55/1 fährt direkt zur Einsatzstelle,  Florian Katzbach 43/1 und 13/1 übernehmen die Verkehrsabsicherung in Haid. Nachdem die Verkehrsabsicherung aufgebaut war wurde LF8/6 ebenfalls an die Einsatzstelle vorgezogen. Mittels TS, Mini Chiemsee Pumpe und Tauchpumpe wurde versucht die Fahrbahn, soweit wie möglich, von Wasser zu befreien. Im Laufe des Einsatzes wurde die Straße durch den Straßenbaulastträger vollständig gesperrt. Unser Einsatz war nach rund 2 Stunden beendet.

 

 

B3, Rauchentwicklung im Gebäude in Pitzling

Am Abend des 27.01. wurden wir mit mehreren Feuerwehren der Umgebung, der Polizei, dem Rettungsdienst und den Landkreisführungskräften nach Pitzling gerufen. Alarmiert nach dem Stichwort B3, Rauchentwicklung im Gebäude, rückten innerhalb kurzer Zeit LF8/6 und GW-L1 aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus.

Vor Ort war ein Wohnzimmer in Brand geraten. Die Feuerwehr Pemfling war beim Eintreffen bereits im Innenangriff tätig, sodass unser Trupp vorerst als Sicherungstrupp fungierte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes gingen unsere Atemschutzgeräteträger ebenfalls in das Gebäude vor, um die Kammeraden im Gebäude zu unterstützen. Das Brandgut wurde ins Freie verbracht und erneut abgelöscht. Parallel stellten wir die Anleiterbereitschaft am Küchenfenster her. GW-L1 übernahm das Ausleuchten der Einsatzstelle, mit dem Beleuchtungssatz „Setolite“.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

THL 1 klein, Straße reinigen

Am 18.01.2023 wurden wir zusammen mit dem zuständigen Kreisbrandmeister Florian Cham-Land 3/3, gegen Mittag, in unser Schutzgebiet alarmiert.

Gemeldet wurde eine längere Ölspur, beginnend in Ponholzmühle bis Katzbach. Alarmiert nach dem Stichwort: THL1 klein/ Straße reinigen, rückten Florian Katzbach 43/1 und Florian Katzbach 55/1 mit Rollwagen Ölspur aus. Nach der Erkundung des Einsatzleiters wurde eine Fahrbahnverunreinigung durch Diesel bestätigt. Die Dieselspur erstreckte sich von Ponholzmühle, Stamsrieder Straße bis in die Katzbacher Straße.

Aufgrund der nassen Fahrbahn war auf der ganzen Straße ein leichter Ölfilm erkennbar. Besonders für den Verkehr relevante Stellen, wie Kreuzungen und Kurven wurden mit Bindemittel abgestreut, eingekehrt und im Anschluss wieder aufgenommen.

Da der Straßenbaulastträger nach seiner Verständigung eine längere Anfahrt hatte, übernahm GW-L1 die Beschilderung „Ölspur“.

Beide Fahrzeuge rückten nach ca. einer Stunde wieder ein.

 

B3 Person in Gefahr,  Zimmerbrand

Zum ersten Einsatz im  Jahr 2023 wurden wir am 11.01 um 7:27 Uhr alarmiert.

Gemeldet war ein Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in Pemfling. Mit dem Stichwort B3, Personen in Gefahr, fuhren wir mit LF8/6 und GW-L1, neben mehreren anderen Feuerwehren und der Landkreisführung, die Einsatzstelle an. Nach der Erkundung des Einsatzleiters vor Ort wurde eine kleinere Sache festgestellt, sodass die Ortsfeuerwehr ausreichend war. Alle anrückenden Kräfte konnten die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Katzbach 43/1 und 55/1 rückten wieder ein.

 

 

B4 Brand Schule in Cham

Am 21.12.2022 gegen 12:50 Uhr wurden wir nach Alarmstufe B4 Brand Schule zusammen mit mehreren Feuerwehren, der bei uns stationierten UG-ÖEL, dem THW Fachberater, Landkreisführungskräften, sowie BRK und Polizei zur Johann-Brunner Schule nach Cham alarmiert.

Von der Wache rückten Löschfahrzeug Florian Katzbach 43/1 und Einsatzleitwagen Kater Katzbach 13/1 (UG-ÖEL) aus. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters vor Ort  wurde eine starke Rauchentwicklung in einer Toilette festgestellt.

Das Gebäude war bereits komplett geräumt, somit konnte sich die Feuerwehr Cham umgehend um die Brandbekämpfung kümmern. Der Brand war rasch gelöscht. GW-Logistik Florian Katzbach 55/1 konnte an der Wache bleiben und wurde nicht mehr benötigt.

Da auch die UG-ÖEL aufgrund der  Lage vor Ort nicht mehr benötigt wurde brach diese nach Anweisung der Einsatzleitung die Alarmfahrt ab und rückte ein.

Katzbach 43/1 wurde vor Ort in die Verkehrsabsicherung eingebunden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

THL 1 / Wasser im Gebäude

Nach starken Regenfällen kommt es vor allem im Stadtgebiet Cham zu zahlreichen Überflutungen. Neben Freiflächen, sind auch Geschäfts- und Wohnhäuser betroffen.
Über die KEZ Cham, die wegen der Vielzahl der Einsätze den Betrieb aufgenommen hat, und auf Anforderung des Einsatzleiters werden wir gemeinsam mit anderen umliegenden Feuerwehren nach Cham zur Unterstützung in ein Ladengeschäft alarmiert.

Nach Abarbeitung des Einsatzes rücken die Kräfte zunächst wieder ein.