Externes Einsatzmittel: BRK Rettungsdienst

THL Hubschrauberlandung sichern

In der Nacht zum Samstag gegen 0:42 Uhr alarmierte uns die ILS Regensburg gemeinsam mit der Feuerwehr Katzberg und dem KBM Cham-Land 3/3.
Die Alarmmeldung lautete: THL Hubschrauberlandung sichern/ Landeplatz ausleuchten am Katzberg.
Der bereits im Einsatz befindliche Rettungsdienst forderte den Rettungshubschrauber Christoph Regensburg nach.
Von uns rückten Florian Katzbach 43/1 und Florian Katzbach 55/1 aus.
Durch die Feuerwehr Katzberg und unserem LF8/6 wurde der Landeplatz ausgeleuchtet und abgesichert. Die Beleuchtungsmaterialien des TLF und LF8/6 waren ausreichend, sodass GW-L1 an der Einsatzstelle in Bereitschaft gehen konnte.
Nachdem der Patient von der Hubschrauberbesatzung übernommen wurde und dieser gestartet ist, baute die Feuerwehr die Beleuchtung wieder zurück und rückten in die Gerätehäuser ein.
Einsatzende nach rund eineinviertel Stunden.

THL1 VU mit PKW

Während der Aufbauarbeiten zu unserem 150. jährigen Gründungsfest ereignete sich am Samstagnachmittag, direkt vor dem Festgelände, ein Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich Ulmenstraße – Stamsriederstraße kommt es zum Zusammenstoß einer Radfahrerin mit einem PKW. Sofort übernahmen ausgebildete Fachleute, die Erstversorgung der verunfallten Radfahrerin und die Betreuung des PKW Fahrers.
Durch den Kommandanten wurde verfügbares Personal an das Gerätehaus beordert. GW-L1 und LF8/6 rückten aus um die Verkehrslenkung zu übernehmen. Nachdem der RTW eingetroffen ist wurde die Patientin der Besatzung übergeben. Eine Streife der Polizei übernahm die Unfallaufnahme, wobei wir diese beim Vermessen der Unfallstelle unterstützten.
Als die Patientin abtransportiert und die Unfallstelle aufgenommen war wurde das Fahrrad einem Angehörigen übergeben und wir rückten von der Unfallstelle ab.
Einsatzende nach rund einer Stunde.

RTW, GW-L1 und LF

THL1/ VU mit Motorrad

Zusammen mit den zuständigen Kreisbrandmeister Cham-Land 3/3,  Kreisbrandinspektor Cham-Land 3, Rettungsdienst und Polizei alarmierte uns die integrierte Leitstelle Regensburg am Dienstagnachmittag gemäß dem Alarmstichwort VU mit Motorrad in Katzbach.

In der Katzbacher Straße auf Höhe des Edeka Marktes kollidierte ein Motorrad mit einem PKW. LF8/6 rückt in Folge dessen aus. Vor Ort wird der verletzte Motorradfahrer durch den RTW betreut.

Da die Verletzten versorgt und keine auslaufenden Kraftstoffe vorhanden  waren, beschränkte sich unsere Aufgabe, die Einsatzstelle abzusichern und den einsetzenden Berufsverkehr vorbei zu leiten. Nachdem die  Polizei die Unfallaufnahme beendet und die Einsatzstelle freigegeben hatte, bauten wir unsere Verkehrsabsicherung zurück und rückten wieder ein.

Einsatzende nach etwa einer dreiviertel Stunde.

 

B3, Rauchentwicklung im Gebäude in Pitzling

Am Abend des 27.01. wurden wir mit mehreren Feuerwehren der Umgebung, der Polizei, dem Rettungsdienst und den Landkreisführungskräften nach Pitzling gerufen. Alarmiert nach dem Stichwort B3, Rauchentwicklung im Gebäude, rückten innerhalb kurzer Zeit LF8/6 und GW-L1 aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus.

Vor Ort war ein Wohnzimmer in Brand geraten. Die Feuerwehr Pemfling war beim Eintreffen bereits im Innenangriff tätig, sodass unser Trupp vorerst als Sicherungstrupp fungierte. Im weiteren Verlauf des Einsatzes gingen unsere Atemschutzgeräteträger ebenfalls in das Gebäude vor, um die Kammeraden im Gebäude zu unterstützen. Das Brandgut wurde ins Freie verbracht und erneut abgelöscht. Parallel stellten wir die Anleiterbereitschaft am Küchenfenster her. GW-L1 übernahm das Ausleuchten der Einsatzstelle, mit dem Beleuchtungssatz „Setolite“.
Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

B4 Brand Schule in Cham

Am 21.12.2022 gegen 12:50 Uhr wurden wir nach Alarmstufe B4 Brand Schule zusammen mit mehreren Feuerwehren, der bei uns stationierten UG-ÖEL, dem THW Fachberater, Landkreisführungskräften, sowie BRK und Polizei zur Johann-Brunner Schule nach Cham alarmiert.

Von der Wache rückten Löschfahrzeug Florian Katzbach 43/1 und Einsatzleitwagen Kater Katzbach 13/1 (UG-ÖEL) aus. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters vor Ort  wurde eine starke Rauchentwicklung in einer Toilette festgestellt.

Das Gebäude war bereits komplett geräumt, somit konnte sich die Feuerwehr Cham umgehend um die Brandbekämpfung kümmern. Der Brand war rasch gelöscht. GW-Logistik Florian Katzbach 55/1 konnte an der Wache bleiben und wurde nicht mehr benötigt.

Da auch die UG-ÖEL aufgrund der  Lage vor Ort nicht mehr benötigt wurde brach diese nach Anweisung der Einsatzleitung die Alarmfahrt ab und rückte ein.

Katzbach 43/1 wurde vor Ort in die Verkehrsabsicherung eingebunden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.

Kräfte an der gemeldeten Stelle

THL / Wasserrettung

Am Nachmittag des 19.07.2022 wurden wir gegen 15:09 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Cham, dem BRK Cham Rettungsdienst, der Polizei und Wasserrettungskräften aus Rötz, Cham, Roding und Blaibach mit dem Stichwort „Wasserrettung, Person im Fluss Regen“ in unseren Schutzbereich alamiert. Gemeldet wurde ein gekentertes Schlauchboot, das laut Mitteilung den Fluss Regen im Bereich Loibling/Katzbach hinuntertrieb.

Gemeinsam mit der Wasserrettung suchte auch die Feuerwehr Cham mittels Schlauchboot den Fluss ab. Weitere Wasserrettungskräfte sammelten sich jeweils in einem Bereitstellungsraum in Cham flussaufwärts und in Roding flussabwärts, um im Fall der Fälle die Suche zu intensivieren. Im Anflug war zusätzlich der Polizeihubschrauber „Edelweiß“, um eine schnelle Absuche des Flussbereichs zu ermöglichen.

Unsere Kräfte machten sich zu Fuß auf den Weg, um den Uferbereich abzusuchen. Schließlich konnte im Ortsteil Loibling das vermeintlich gekenterte Schlauchboot, ein aufblasbarer Papagei gesichtet und aus dem Wasser geborgen werden. Nach Rücksprache mit Polizei und Abklärung des Gegenstandes konnte die Suche beendet werden. Es war im Laufe des Einsatzes davon auszugehen, dass der Papagei alleine und ohne Personen den Fluss hinuntertrieb. Einsatzende nach knapp über einer Stunde.

B3 – Im Gebäude Rauchentwicklung/Person in Gefahr

Am Nachmittag des 14.06.2022 werden wir gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Cham und Kräften anderer BOS nach Cham-West zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.

Auf der Anfahrt rüstet sich bereits ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, da es eine bestätigte Rauchentwicklung gab.
Kurz nach dem Eintreffen des LF8 geht der Loibling-Katzbacher Trupp unter PA in die Wohnung vor und sucht diese nach der Person ab. Es konnte jedoch keine Person aufgefunden werden.

Die Rauchentwicklung selbst geht von angebranntem Essen aus.
Der Bereich wird mit Wärmbildkamera kontrolliert. Ein weiterer Trupp der Feuerwehr Cham unterstützt bei den Belüftungsmaßnahmen.
Nach Ausschalten des Herds und kurzem Abkühlen besteht keine akute Gefahr mehr.

Die Katzbacher Kräfte verlassen daraufhin die Einsatzstelle.

Florian Katzbach 55/1 war mit weiteren Kräften ebenfalls in Bereitschaft an der Einsatzstelle.

Katzbach 43/1 am Einsatz

B3 – Im Freien am Gebäude

Am Morgen des 17.02.2022 wurde die FFW Loibling-Katzbach gemeinsam mit weiteren Wehren der Umgebung zu einem Brand eines Holzlagers nach Willmering alarmiert.

LF 8/6 Katzbach 43/1 rückt aus und fährt die Einsatzstelle in der Nachbargemeinde an. Vor Ort ist ein Holzlager bzw. Schuppen in Vollbrand.

Brand im Freien-Willmering
Brand im Freien-Willmering
Katzbach 43/1 am Einsatz
Katzbach 43/1 am Einsatz

Am Einsatzort eingetroffen wurde bereits von zwei Seiten ein massiver Löschangriff aufgebaut und umgehend vorgetragen.
Die Kräfte der FFW Loibling-Katzbach gehen mit einem Trupp unter Atemschutz in Bereitschaft. Des weiteren unterstützten wir bei der Wasserentnahme.
Ein Einsatz des PA-Trupps ist nicht mehr erforderlich, da der Löschangriff und die Riegelstellung zum Wohnhaus schnell Erfolg zeigt.

Abschließend kontrollieren die anwesenden Kräfte auch das angrenzende Wohnhaus und das Dach auf Glutnester.

Es besteht keine Gefahr mehr, sodass wir nach ca. 1h die Einsatzstelle verlassen können.

THL P Eingeschlossen

Am späten Abend des 11.01.2022 wurden wir gemeinsam mit dem BRK Cham Rettungsdienst (RTW und NEF), sowie der Feuerwehr der Stadt Cham und dem KBM Cham 3/3 ins Ortsgebiet Katzbach alarmiert.

Gemeldet war eine Wohnungsöffnung für den Rettungsdienst.

Beim Eintreffen unseres ersten Fahrzeugs gemeinsam mit dem Rettungsdienst, war der Einsatz für uns bereits beendet.
Es war keine Eingreifen bzw. Unterstützung durch die Feuerwehr mehr erforderlich.

Weitere Kräfte auf Anfahrt konnten einstellen und wieder einrücken.
Einsatzende nach ca. 15 Minuten.

B2 – Verkehr/PKW

Am späteren Freitagabend wurden wir zu unserem ersten Einsatz im Jahr 2022 alarmiert.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Katzberg und Cham, sowie den Landkreisführungskrätften wurden wir in die Nachbarortschaft Katzberg gerufen.

Alarmiert wurde ein Fahrzeugbrand. Die Lage bestätigt sich vor Ort. Ein PKW bzw. Kleintransporter ist in Brand.
Erste Löschmaßnahmen der Feuerwehren Katzberg und Cham zeigen rasch Wirkung.
Eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude wurde verhindert.

Somit konnten wir zügig aus dem Einsatz entlassen werden und wieder in das Gerätehaus einrücken.
Nach der Fahrzeugreinigung und dem Aufrüsten der Atemschutzgeräte war der Einsatz damit für uns nach ca. 40 Minuten beendet.