Archiv: 24. Januar 2025

Benjamin Kreitinger, Johannes Kirzinger und Martin Schoplocher bei der Spendenübergabe (von links nach rechts)

Spendenübergabe für die FFW Loibling-Katzbach

Ein Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung setzte Johannes Kirzinger mit seiner Spende an die Freiwillige Feuerwehr Loibling-Katzbach. Der passionierte Feuerwehrler, überreichte Kommandant Martin Schoplocher und seinem Stellvertreter Benjamin Kreitinger einen symbolischen Spendenscheck über 400 Euro.

Kirzinger, der sich seit vielen Jahren als Gruppenführer aktiv engagiert, war lange Zeit als Jugendwart eine zentrale Figur in der Förderung des Nachwuchses. Aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen als Geschäftsführer des Johannes Kirzinger Agrar- und Forstservice musste er seine Tätigkeit in der Jugendarbeit schweren Herzens aufgeben. Dennoch bleibt er seiner Wehr eng verbunden und nutzt jede freie Minute seiner Freizeit, um diese zu unterstützen.

„Die Arbeit mit der Jugend ist ein zentrales Thema für die Zukunft einer jeden Feuerwehr. Deshalb ist die Spende mein Beitrag, damit die nächste Generation an notwendigen Feuerwehrkräften optimal gefördert wird“, erklärte Kirzinger bei der Übergabe. Die beiden Kommandanten zeigten sich tief beeindruckt von der anhaltenden Verbundenheit Kirzingers. „Gerade solche Gesten zeigen, welch große Rolle die Gemeinschaft in der Feuerwehr spielt“, sprach Schoplocher und beide dankten ihm für sein Engagement.

Die Verantwortlichen planen, die Spende gezielt in die Nachwuchsförderung zu investieren, etwa durch neue Ausrüstung, Organisation von Schulungen oder Ausflügen.

Benjamin Kreitinger, Johannes Kirzinger und Martin Schoplocher bei der Spendenübergabe (von links nach rechts)
Benjamin Kreitinger, Johannes Kirzinger und Martin Schoplocher bei der Spendenübergabe (von links nach rechts)

Übungsauftakt 2025

Zur ersten Übung im Jahr 2025 trafen sich unsere Aktiven am Montagabend. Am Plan stand diesmal ein kurzer Rückblick ins Jahr 2024, ein kleiner Ausblick auf das Jahr 2025 und die auf uns zukommenden Aufgaben mit dem neuen V-LKW und Rollwagenkonzept.

Nachdem dies der stellvertretende Kommandant vorgestellt hatte wurden zwei Gruppen gebildet und eine Gerätekunde mit den beiden Fahrzeugen GW-L1 und LF8/6 durchgeführt.

Michael Popp und Markus Wanninger führten die Teilnehmer durch die Gerätekunde. In beiden Gruppen wurde intensiv an den Fahrzeugen und deren Ausstattung gearbeitet. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Geräten vertraut zu machen, deren Funktionsweise zu erlernen und praktische Übungen durchzuführen.

Markus Wanninger beübte das LF8/6. Mit Fotos wurden verschiedene Einsatzbeispiele gezeigt, aufgrund dessen, dann die benötigten Geräte aus dem Löschfahrzeug ausgepackt und vorgestellt wurden.

Michael Popp stellte den GW-L1 vor. Auch hier wurden durch Beispiele verschiedene Gerätschaften genauer unter die Lupe genommen.

Nachdem die Übung nach rund 2 Stunden beendet war, lud der erste Kommandant Martin Schoplocher noch zu einer gemütlichen Runde zur Brotzeit ein.

Die Jugendwarte Stefan Simmet und Sebastian Stelzer mit dem Feuer-wehrnachwuchs zusammen mit Johannes Kirzinger und dem stellvertretenden Kommandanten Benjamin Kreitinger (von links nach rechts)

Premiere für Christbaum-Sammelaktion

Am vergangenen Wochenende feierte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Loibling-Katzbach eine gelungene Premiere. Zum ersten Mal organisierten die Nachwuchskräfte eine Christbaum-Sammelaktion, die in den Ortsteilen rund um Katzbach großen Anklang fand. Unter der Leitung der beiden engagierten Jugendwarte Stefan Simmet und Sebastian Stelzer fuhren die elf jungen Helfer entsprechend den Anmeldungen von Haus zu Haus, um den ausgedienten Weihnachtsschmuck einzusammeln.

Viele nutzten die Gelegenheit einer einfachen und unkomplizierten Entsorgung und dabei gleichzeitig die Jugendarbeit der Wehr zu unterstützen. Mit dem Erlös wollen die Jugendwarte zukünftige Projekte und Aktivitäten finanzieren, um den Teamgeist und die fachliche Ausbildung der jungen Mitglieder zu fördern.

Zum Abschluss der erfolgreichen Initiative wurden die Bäume dem Agrar- und Forstservice Kirzinger übergeben, der sich um die fachgerechte Aufarbeitung kümmerte.

 

 

Die Jugendwarte Stefan Simmet und Sebastian Stelzer mit dem Feuer-wehrnachwuchs zusammen mit Johannes Kirzinger und dem stellvertretenden Kommandanten Benjamin Kreitinger (von links nach rechts)
Die Jugendwarte Stefan Simmet und Sebastian Stelzer mit dem Feuerwehrnachwuchs zusammen mit Johannes Kirzinger und dem stellvertretenden Kommandanten Benjamin Kreitinger (von links nach rechts)

 

 

Altbürgermeister Leo Hackenspiel und Ehrenfestmutter Erika Wanninger mit den Mitgliedern der FFW Loibling-Katzbach nach dem Gottesdienst (von links)

Sebastianiamt gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Loibling-Katzbach hat am vergangenen Sonntag traditionell das Sebastianiamt in der Pfarrkirche St. Josef gefeiert. Die jährliche Veranstaltung, die zu Ehren des heiligen Sebastian abgehalten wird, ist ein fester Bestandteil im Vereinsjahr und zog zahlreiche Mitglieder an.

Der Gottesdienst begann um 10 Uhr und wurde von Pfarrer Pajor zelebriert. Der heilige Sebastian gilt neben dem heiligen Florian als Schutzpatron der Feuerwehr und wird für seinen Mut und seine Standhaftigkeit verehrt. Feuerwehrleute riskieren oft ihr Leben, um andere zu schützen und zu retten. Diese Parallele unterstreicht die Wichtigkeit von Mut, Opferbereitschaft und Gemeinschaftssinn in der Feuerwehr.

Der Vorsitzende der Feuerwehr, Michael Haller, bedankte sich nach dem Gottesdienst bei allen Beteiligten und hob die Bedeutung des Zusammenhalts und der Kameradschaft hervor. Das Sebastianiamt ist nicht nur eine religiöse Feier, sondern auch ein Symbol für die enge Verbundenheit der Feuerwehr mit der kirchlichen Gemeinde.

Altbürgermeister Leo Hackenspiel und Ehrenfestmutter Erika Wanninger mit den Mitgliedern der FFW Loibling-Katzbach nach dem Gottesdienst (von links)
Altbürgermeister Leo Hackenspiel und Ehrenfestmutter Erika Wanninger mit den Mitgliedern der FFW Loibling-Katzbach nach dem Gottesdienst (von links)
Auktionator Manfred Groitl in Aktion mit tatkräftiger Unterstützung von Vorstandschaft und Jugendfeuerwehr

Heiße Gebote unterm Tannenbaum – Traditionelle Christbaumversteigerung begeistert!

Die alljährliche Christbaumversteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Loibling-Katzbach, die traditionell kurz nach Neujahr stattfindet, zieht stets zahlreiche Besucher an. Zur Freude der beiden Vorsitzenden, Michael Haller und Reinhard Rädlinger, konnte auch am vergangenen Wochenende wieder eine große Anzahl traditionsliebender Schnäppchenjäger, Mitglieder und Freunde der Wehr im Gasthaus Hauser in Haid bei Pitzling begrüßt werden.

Unter den Gästen befanden sich nicht nur die Stadträte Sepp Blaha und Georg Kerschberger, sondern auch die Ehrengäste des Gründungsfests, Celina und Erich Herrnberger, sowie Reinhart Vachal. Zudem waren zahlreiche Abordnungen der Feuerwehren aus Katzberg, Pitzling und Willmering stark vertreten.

Die Veranstaltung begann mit dem Losverkauf durch die Jugendfeuerwehr, bei dem einige Teilnehmer bereits frühzeitig großartige Sachpreise gewannen. Anschließend übernahm Auktionator Manfred Groitl mit seiner gewohnt mitreißenden Art die traditionelle Versteigerung. Unterstützt von der Vorstandschaft brachte er zahlreiche Artikel unter den Hammer: von Brotzeiten und Gutscheinen bis hin zu kunstvoll gestalteten Dekorationsobjekten und allerlei Gegenständen für den täglichen oder außergewöhnlichen Bedarf.

Die spannenden Bieterduelle, bei denen die Preise oft in unerwartete Höhen kletterten, sorgten für zahlreiche Lacher und Applaus im Saal. Ohne eine Pause meisterte Groitl den dreieinhalbstündigen Auktionsmarathon mit Bravour, bis schließlich der Höhepunkt des Abends erreicht war: die Verlosung eines festlich geschmückten Christbaumes. Als Glücksfee zog Jakob Rädlinger den Gewinner Franz Schneider aus Waffenbrunn.

Zum Abschluss bedankte sich Michael Haller in den späten Abendstunden bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Ein besonderer Dank galt der Wirtsfamilie Mutterer, die mit ihrer ausgezeichneten Bewirtung für eine perfekte Atmosphäre sorgte. Als Zeichen der Wertschätzung überreichten die Vorsitzenden Wirtin Helga ein kleines Präsent.

Festbraut Celina Herrnberger (rechts) mit Familie und Freunden
Festbraut Celina Herrnberger (rechts) mit Familie und Freunden

Stefan Simmet, Michael Simml, Florian Traurig, Christian Menacher, stellv. Kmdt. Benjamin Kreitinger und Sebastian Stelzer

Stefan Simmet, Michael Simml, Florian Traurig, Christian Menacher, stellv. Kmdt. Benjamin Kreitinger und Sebastian Stelzer

Kreisbrandmeister Hans Hochmuth zusammen mit Bernhard Wagner, Florian Haller, Markus Wanninger, Michael Popp und Johannes Kirzinger (von rechts nach links)
Kreisbrandmeister Hans Hochmuth zusammen mit Bernhard Wagner, Florian Haller, Markus Wanninger, Michael Popp und Johannes Kirzinger (von rechts nach links)

Ehrenkreisbrandmeister Ludwig Kalz (Mitte) mit den ehemaligen Mitgliedern der Vorstandschaft Johannes Traurig und Ludwig Schmaderer (von links nach rechts)

Ehrenkreisbrandmeister Ludwig Kalz (Mitte) mit den ehemaligen Mitgliedern der Vorstandschaft Johannes Traurig und Ludwig Schmaderer (von links nach rechts)

Auf ein von Bernhard Vachal hauchzart geschnittenes Gselchtes freut sich der ganz Tisch!
Auf ein von Bernhard Vachal hauchzart geschnittenes Gselchtes freut sich der ganze Tisch!
Die Abordnung der FFW Pitzling
Die Abordnung der FFW Pitzling
Freuten sich über ergatterte Schnäppchen - die Abordnung der FFW Katzberg
Freuten sich über ergatterte Schnäppchen – die Abordnung der FFW Katzberg
Auch die Abordnung der FFW Willmering steigerte fleißig mit. Sowohl Tisch 1...
Auch die Abordnung der FFW Willmering steigerte fleißig mit. Sowohl Tisch 1…
...als auch Tisch 2 ! ! !
…als auch Tisch 2 ! ! !
Franz Schneider (Mitte) als Gewinner des Christbaumes zusammen mit Reinhard Rädlinger, Manfred Groitl und Michael Haller (von links nach rechts)
Franz Schneider (Mitte) als Gewinner des Christbaumes zusammen mit Reinhard Rädlinger, Manfred Groitl und Michael Haller (von links nach rechts)
Die Wirtsfamilie sorgte mit einer perfekten Bewirtung für eine rundum gelungene Veranstaltung - Yvonne, Helga und Jan Mutterer (von links nach rechts)
Die Wirtsfamilie sorgte mit einer perfekten Bewirtung für eine rundum gelungene Veranstaltung – Yvonne, Helga und Jan Mutterer (von links nach rechts)
Der Wirtin Helga ein Präsent als Anerkennung von den Vorsitzenden Reinhard Rädlinger und Michael Haller (von links nach rechts)
Der Wirtin Helga ein Präsent als Anerkennung von den Vorsitzenden Reinhard Rädlinger und Michael Haller (von links nach rechts)
Spannende Bieterduelle sind auch 2026 schon jetzt vorprogrammiert ! ! !
Spannende Bieterduelle sind auch 2026 schon jetzt vorprogrammiert ! ! !