Martin Schoplocher

Erste Prüfung erfolgreich abgelegt!

Als zweite Feuerwehr im Landkreis Cham absolvierten vor kurzem sechs Mädchen und neun Jungen der Kinderfeuerwehr Loibling-Katzbach die Aufgaben zur Bayerischen Kinderflamme. Die Kinder hatten fleißig mit ihren Betreuerinnen Lisa Groitl, Katrin Pusl, Maria Kirzinger und Susi Konrad geübt und so durften alle stolz das Abzeichen aus den Händen von Kreisbrandmeister Hans Hochmuth und Kommandant Martin Schoplocher entgegennehmen.
Die Kinderflamme ist eine Auszeichnung für Mitglieder der Kinderfeuerwehren in Bayern in Form eines Pins und einer Urkunde in drei Stufen und das erste Abzeichen, dass in der Feuerwehr erworben werden kann.
Abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit und Alter der Kinder mussten in jeder Stufe Aufgaben aus fünf verschiedenen Bereichen absolviert werden. Los ging es mit Feuerwehraufgaben und Brandschutzerziehung. Es wurden im Team Aufgaben zum Thema Erste Hilfe gelöst und in einem schriftlichen Teil mussten Feuerwehrfragen beantwortet werden.
Unter den wachsamen Augen von Fachbereichsleiterin im Landkreis Cham, Rosi Meier, waren die Kinder voll bei der Sache und erfüllten die Anforderungen mit Bravour.

 

 

 

 

 

Kinderflamme Stufe 1:
Alexander Walter und Emma Ertl

Kinderflamme Stufe 2:
Luca Jakob, Johannes Rädlinger, Finn Schießl, Elias Plötz, Patrick Roider, Katharina Kiesl, Jule Schmaderer, Lena Haberstroh, Leni Bräu und Johannes Pfeilschifter.

Kinderflamme Stufe 3:
Elias Richter, Sophie Haberl und Niklas Wagner

Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr

Bei Kinderpunsch, Plätzchen und Lebkuchen traf sich vor kurzem die Kinderfeuerwehr zu ihrer Weihnachtsfeier im Gerätehaus. Die Betreuerinnen Lisa, Katrin, Susi und Maria hatten den Schulungsraum festlich geschmückt und für das leibliche Wohl gesorgt. Nach einem Videorückblick auf das erste Jahr Kinderfeuerwehr wurden Weihnachtssterne gebastelt und fleißig gemalt. Die Sterne schmücken jetzt die Fenster und den Weihnachtsbaum im Gerätehaus!
Abschließen wird die Kinderfeuerwehr das Jahr 2022 mit einer Fackelwanderung am 30. Dezember.

Feuerwehrkinder lernen „Erste Hilfe“

Eine leichte Anspannung war schon zu spüren, bei den dreizehn Mädchen und Jungen unserer Kinderfeuerwehr, als Kommandant Martin Schoplocher die Teilnehmer beim ersten Kinder-Erste-Hilfe-Kurs der Feuerwehr Loibling-Katzbach begrüßte. – „Erste Hilfe, was kommt da auf einen zu?“ –  Die Spannung legte sich aber schnell, nachdem Sabine Rackl vom Bayerischen Roten Kreuz übernahm.
Dem Alter der Kinder entsprechend erklärte Sie „stabile Seitenlage“, wie man richtig eine Schürfwunde verbindet und vieles mehr. Besonders spannend war dann das Verbinden „echter“ Wunden an den Kinderfeuerwehrkameradinnen und Kameraden, die Wunden waren natürlich nur „echt gut“ geschminkt.
Die Kinderfeuerwehrbetreuerinnen Katrin Pusl, Maria Kirzinger und Susi Konrad hatten den Übungsvormittag vorbereitet und unterstützten Sabine bei den einzelnen Stationen. Wie bei der Feuerwehr üblich, war natürlich auch für eine Brotzeit und Getränke gesorgt.
Zum Abschluss nahm dann jedes Kind stolz seine Teilnehmerurkunde mit nach Hause.

 

Schnelleinsatzzelt

Neues Schnelleinsatzzelt!

Neues Schnelleinsatzzelt für unsere Wehr! Durch das Microförderungsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und einem kleinen Eigenanteil von Verein und Spendern, war es uns möglich, dieses flexible Zelt des Hersteller GYBE zu beschaffen. Es wird mittels Druckluft innerhalb weniger Minuten aufgeblasen und ist so sehr schnell einsatzbereit. Durch die Grundfläche von vier mal vier Metern und einer Höhe von drei Metern, ist es vielseitig einsatzbar. Verlastet ist es in einem Rucksack, sodass es auch an schwer zugänlichen Stellen zum Einsatz kommen kann.

Einsatzübung

Zur Verabschiedung unseres Kameraden Klaus-Peter Voß in den Ruhestand (Altersgrenze erreicht) fand eine große Einsatzübung im Mühlweg statt. Es waren vier C- und zwei B-Rohre im Einsatz. Eine vermisste Person konnte durch den Angriffstrupp unter PA gerettet werden. Unser Klaus-Peter leitete die Einsatzübung in seiner bewährten Weise. DANKE Klaus-Peter für deinen langjährigen Einsatz bei der FFW L-K!