Am Freitag den 21.11. fand im Gerätehaus eine umfassende UVV-Übung statt, die traditionell gemeinsam mit den Mitgliedern der UG-ÖEL durchgeführt wurde. Ziel der Veranstaltung war die Auffrischung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV), sowie die Sensibilisierung aller Teilnehmer für mögliche Gefahren im Einsatzablauf. Neben der aktiven Mannschaft waren auch die Atemschutzgeräteträger eingebunden die zeitgleich eine spezielle UVV-Schulung erhielten. Übungsleiter Markus Wanninger leitete die Veranstaltung.
Zu Beginn der Übung wurde eine kurze Präsentation vorgestellt, bevor im Anschluss die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt wurden um praxisnah verschiedene Themen zu erarbeiten. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit den Gefahren auf dem Weg zum Einsatz, wobei insbesondere Aspekte wie Straßenverkehr und Witterungseinflüsse diskutiert wurden. Die zweite Gruppe analysierte die Risiken beim Ausrücken aus dem Gerätehaus. Hier standen die sichere Fahrzeugbewegung, das Verhalten im Hofbereich, sowie die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften im Vordergrund. Die dritte Gruppe widmete sich den Gefahren beim Einrücken nach dem Einsatz und der Prävention. Dabei wurden Punkte wie das sichere Abstellen der Fahrzeuge, die Reinigung und Kontrolle der Ausrüstung, sowie die Vermeidung von Unfällen im Gerätehaus behandelt.
Während die Gruppen ihre Themen bearbeiteten erfolgte parallel die UVV-Schulung für die Atemschutzgeräteträger. Durch die parallele Durchführung konnte die Zeit effizient genutzt und alle relevanten Inhalte vermittelt werden.
Nach Abschluss der Gruppenarbeiten versammelten sich alle Teilnehmer in der Fahrzeughalle. Dort wurden die Ergebnisse der einzelnen Gruppen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die Besprechung bot Gelegenheit offene Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der präventiven Maßnahmen um Unfälle im Einsatz und im Gerätehaus zu vermeiden.
Die Übung endete mit einer kameradschaftlichen Brotzeit die den Teilnehmern Gelegenheit bot, das Erarbeitete in entspannter Atmosphäre nachzubesprechen und die Gemeinschaft zu stärken. Insgesamt wurde die Übung als sehr erfolgreich bewertet, da sie nicht nur theoretisches Wissen auffrischte, sondern auch praktische Aspekte und den Austausch zwischen den verschiedenen Einheiten förderte.