Geschichtliche Entwicklung der Wehr
2021
Kinderfeuerwehr gegründet
2020
Neue Tragkraftspritze PFPN 10-1000
Nachdem unsere bestehende Tragkraftspritze in die Jahre gekommen ist, wurde seitens der Stadt Cham eine neue Tragkraftspritze beschafft. Diese wurde im November 2020 in Dienst gestellt. Die Ziegler Ultra Power 4 ist eine Tragkraftspritze mit VW 3-Zylinder 4-Takt-Aluminiummotor und elektronischer Benzineinspritzung, ausgelegt als PFPN 10-1000 oder 10-1500, geprüft nach DIN EN 14466 und ÖNORM EN 14466.
2012
Versorgungslastkraftwagen Katzbach 55/1
Aufgrund des stetig wachsenden Materials seitens Wehr und auch der am Standort stationierten UG ÖEL des Landkreises Cham wurde die Beschaffung eines Versorgungslastkraftwagen mit Ladebordwand beschlossen. Das verfügt ist ein Mercedes-Benz 815 D Vario mit Doppelkabine, Bj. 2003, 150 PS, 7,49 to GG, 7 Sitzplätze und Pritsche/Schiebeplanenaufbau (eigen 2011/12) mit Ladebordwand. Vorher wurde dies von der Deutschen Bahn eingesetzt und mit viel Eigenleistung der Mitglieder und vor allem der Firmen Vachal Fahrzeugbau und Herrnberger Lacktechnik in den jetzigen Zustand versetzt.
2005
Fertigstellung
Wiederum nach unzähligen Stunden Eigenleistung konnte am 05.06.2005 Einweihung gefeiert werden.
2002
Baubeginn Anbau
Dank des groflen Einsatzes von Dipl. Ing. Herbert Perrey bei der Regierung der Oberpfalz und von KBR Hans Weber wurde der Antrag auf vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Am 04.06.02 erfolgte der Spatenstich.
Anbau wird notwendig
Aufgrund einer Sicherheitsbegehung wurde festgestellt, dass das FFW-Haus zu klein geworden ist, da drei Gerätschaften darin abgestellt sind. Bei einem Ernstfall besteht deshalb erhöhte Unfallgefahr für die Kameraden, da sie durch den Platzmangel am Anziehen der Einsatzkleidung sehr eingeengt sind.
1995
Beschaffung Hochleistungslüfter
Eingesetzt wird dieses Gerät zur Entlüftung von Gebäuden bei Rauch und Hitze. Durch die Luftleistung von ca. 25000 /m≥h wird ein leichter Druck erzeugt. Durch die dann wesentlich verbesserte Sicht und mit Frischluft im Rücken, kann der Feuerwehrmann den Brandherd rasch, zielsicher und gefahrenlos erreichen und die Brandbekämpfung einleiten. Personenrettung und Einsatz laufen ohne Panik und ohne Rauchgasvergiftung der Geretteten ab. Dieses Gerät wurde vom Feuerwehrverein finanziert. Das Geräte ist von der Marke Zumro und mit einem 8 PS Honda – Motor ausgestattet.
1992
Beschaffung LF 8/6
Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren haben sich im letzten Jahrzehnt grundlegend geändert, ihr Aufgaben- und Einsatzbereich wurde erweitert. Neben den Brandschutz und die Brandbekämpfung sind heute noch Katastrophenschutz, Rettungsdienst, technische Hilfeleistung und vieles mehr getreten. Neue Ausrüstung und die neuesten technischen Geräte sind dafür unabdingbare Voraussetzungen. Daher wurde 1992 das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Mercedes Benz mit Aufbau Ziegler angeschafft, das bis heute noch in Dienst gestellt ist.
1989
Einweihung
Mit der Fertigstellung des neuen Feuerwehrgerätehauses hat in der Geschichte der FFW Loibling – Katzbach eine neue Ära begonnen. Durch diesen Neubau ist die FFW endlich in der Lage das Löschfahrzeug, die Motorspritze, den neuen Kastenwagen der UG ÖEL und andere Geräte in einem Haus unterzubringen. Nicht immer war es für die Führung der FFW leicht, hier den goldenen Mittelweg zu finden.
Umzug ins neue Gerätehaus
Am 02.04.1989 war es endlich soweit. Das neue erbaute Gerätehaus konnte bezogen werden. Für all die freiwilligen Helfer, die insg. ca. 2800 Stunden als Eigenleistung beim Bau des Gerätehauses erbrachten, spendiert die Feuerwehr ein Essen als Dank.